Bannerdruck Complot

Aufmerksamkeit erhöhen mit individueller Bannerwerbung. Ob als Bandenwerbung bei Sportveranstaltungen, Messeeinsatz und Produktpräsentationen oder aber auch an Gerüsten, Zäunen, Fassaden, Fahnenmasten sind Banner bzw. Werbebanner bestens geeignet.

Papiersorten:
(Hier nicht aufgeführte Papiersorten liefern und bedrucken wir gerne auf Anfrage!)

Indoor-Banner:
110gr. matt
Outdoor-Banner:
auf Anfrage

Formate:

Gedruckt werden Ihre Pläne in den Formaten DIN A4, A3, A2, A1, A0, A0+ und sonstige Überformate von einer Rollenbreite bis zu 105cm.

Daten:

Verarbeitet werden folgende Dateiformate: PDF, JPG, TIFF, PNG und sonstige Grafikformate nach Absprache.

Angebots / Auftragserteilung

Sie haben zwei Möglichkeiten uns einen Auftrag zu erteilen oder ein Angebot anzufordern:
Bestellung/Anfrage und Datenversand per E-Mail (s. unten “Daten per E-Mail schicken“).
Oder Sie legen sich über unseren (Upload-Bereich) ein Kundenkonto an! Hier folgen Sie bitte den Vorgaben des Menüs.
Ihre Auftragsdaten werden dann auf Druckfähigkeit geprüft.
Danach erhalten Sie in kürzester Zeit ein verbindliches Angebot/Auftragsbestätigung.
Gleich nach Ihrer Angebotsbestätigung gehen die Pläne in die Auftragsbearbeitung.
Aufträge, die bis 13:00 Uhr bei uns eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versandfähig bearbeitet

Daten per E-Mail schicken

Die Daten können auch als E-mail versendet werden. Sicherheitshalber empfehlen wir, dass 2 Mails verschickt werden.
1. Mail sollte enthalten: Telefonnummer, Papierwunsch, Abholtermin.
2. Mail sollte enthalten: Druckdaten
Sollten die Daten z.B. aufgrund ihrer Größe nicht ankommen, auch bei Dateifehlern, haben wir dann die Möglichkeit uns zu melden.
Bitte senden an: info[at]complot.ms

Schnittmarken:

Damit es beim Schneiden von Grafikplänen nicht zu Missverständnissen kommt, bitte die Schnittmarken nicht vergessen. Die gängigen Schnittmarken, welche das Programm z.B. beim Erstellen einer PDF in Form eines halben Kreuzes setzt, sind ungeeignet, da man die Markierung beim 1. Schnitt löscht. Daher am besten einen ganzen Rahmen oder "richtige" Kreuze setzen. Wir können auch Schnittmarken über unser Programm setzen. Dies geht allerdings bei mehreren Plänen nur, wenn die Pläne gleich groß sind. Bei unterschiedlichen Größen, kann die Rollenbreite sonst nicht optimal ausgenutzt werden. In diesem Fall müssen die Schnittmarken auf jeden Fall selbst gesetzt werden.